30.08.2025 in Topartikel Allgemein
28.08. Besuch der Ausstellung „Jupp Darchinger, das Auge der Republik“ im Landesmuseum Bonn zusammen mit der AG 60plus Bonn.
Der Genosse Jupp Darchinger begleitete als Bildjournalist die Zeit der „Bonner“ Republik von der Ära Adenauer bis zur Wiedervereinigung. Dabei legte er u.a. Wert darauf, nicht die üblichen Agenturfotos zu machen, sondern Politiker wie Willy Brandt und Helmut Schmidt auch als „normale“ Menschen zu zeigen. Die Ausstellung beruht auf dem Nachlass von Jupp Darchinger, der von der Friedrich-Ebert-Stiftung verwaltet wird
11.06.2025 in Allgemein
„Am 10.06.25 besuchte die AG 60plus Rhein-Sieg die Bonner Oper.
Wir bekamen einen interessanten Einblick in die überwältigende Technik, die hinter jeder Aufführung steckt und bekamen anschließend die Gelegenheit, an einer Probe des Orchesters mit den Aufführenden der georgischen Oper „Musik für die Lebenden“ teilzunehmen. Wir danken auch dem Genossen Hans-Jürgen Diekmann, der uns dies durch seine Kontakte zu den Bonner Bühnen ermöglicht hat.“
06.04.2025 in Allgemein
Die AG 60plus Rhein-Sieg trauert um ihr langjähriges Vorstandsmitglied Arnd Geb, der für uns überraschend von uns gegangen ist. Arnd war für uns zuletzt als Schriftführer tätig. Er hat die AG 60plus als Delegierter in Mittelrhein, NRW und zuletzt auch in Berlin vertreten. Arnd war uns als angenehmer Gesprächspartner und aktiver Genosse bekannt. Noch im März hat er an der letzten Vorstandssitzung teilgenommen und im Februar war er mit vielen Genossinnen und Genossen noch auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann ein interessierter Mitreisender bei einer Berlinfahrt. Um so schockierender war für uns die Nachricht, dass er nicht mehr unser uns weilt. Wir trauern um ihn mit seiner Familie und seinen vielen Freunden.
24.11.2024 in Senioren
Felix Thurow aus Köln referierte über die europäischen Rentensysteme, wobei er viele statistische Daten zusammengetragen hat.
In etlichen Ländern ist das Rentenniveau gemessen am Arbeitseinkommen höher. Auch liegt das Renteneintrittsalter oft früher als in Deutschland. Die Rentensysteme sind aber so unterschiedlich gestaltet, dass ein Vergleich letztlich nur schwer möglich ist. In Österreich z.B. liegt das Rentenniveau wesentlich höher als in Deutschland, es werden aber auch höhere Beiträge gezahlt und die Arbeitgeber zahlen noch mehr. Auch zeichnet sich das österreichische System dadurch aus, dass alle Berufsgruppen einbezogen sind. Das niedrige Rentenniveau in Deutschland ist letztlich insbesondere ein Problem der unteren Einkommen. Hier hilft aber eher ein höheres Einkommen als eine Änderung des Rentensystems.
Besucher: | 157068 |
Heute: | 57 |
Online: | 1 |